Willkommen!
Schauen Sie sich um, lernen Sie uns kennen! Sie finden hier wichtige Informationen zum Schulalltag an der Grundschule Grüntal.
Stand: 26. März 2025

Achtung!
Das Schulsekretariat ist nach den Osterferien für voraussichtlich zwei Wochen nicht besetzt.
Während dieser Zeit ist die Erreichbarkeit der Schule per Telefon und Mail stark eingeschränkt.
Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme vermehrt die direkten Lehrer-Mailadressen!
Während dieser Zeit ist die Erreichbarkeit der Schule per Telefon und Mail stark eingeschränkt.
Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme vermehrt die direkten Lehrer-Mailadressen!
Die E-Mail-Adresse der Lehrerinnen und Lehrer finden Sie hier:
Was bedeutet eigentlich "Hauspause"?
Wenn das Schul-ABC einmal in voller Länge geschrieben wäre, es gibt ja schon ein angefangenes Schul-ABC für die Eltern der künftigen Einschülerinnen und Einschüler, wenn es also in vollem Umfang geschrieben wäre, gäbe es unter anderen einen Eintrag beim Buchstaben P: Pause. Dieser Eintrag enthielte eine Vielzahl von Querverweisen: siehe auch à Frühstückspause, siehe auch à Mittagspause, siehe auch à Hofpause. Unter dem letzteren stünde dann möglicherweise: siehe auch à Hauspause. „In einer Hauspause verbringen die Schülerinnen und Schüler (SUS) die Pausenzeit statt auf dem Schulhof im Schulgebäude. Ausgenommen sind die Transfers zur Mensa und zurück im Mittagsband, sowie die notwendigen Transfers von und zur Turnhalle. Für die Aufsicht im Klassenraum sind die Lehrkräfte, in der Regel diejenige Lehrkraft, die dort ihren Unterricht gerade beendet hat. Die Hauspause wird mit einem Dauerton der Schulklingel bekannt gegeben. Gründe für eine Hauspause können sein: Regen, Nässe, Glätte, Wind ab einer bestimmten Stärke, besondere Situationen auf dem Schulhof. Es ist übliche Praxis, dass der Beginn einer Hauspause durch das entsprechende Klingeln auch während der Pausenzeit erfolgen kann. Das ist bei einer à Hofpause, wie der à Mittagspause mit einer Länge von vierzig Minuten nachvollziehbar, da zum Beispiel ein wie oben aufgeführtes Ereignis durchaus auch während der Pause so verstärkt auftreten kann, dass es einen guten Grund dafür gibt. Die Hauspause erfreut sich unterschiedlicher Beliebtheit, sowohl klientelabhängig (SuS, LuL) als auch jahrgangsstufenabhängig und häufigkeitsabhängig.
Die subjektive Wahrnehmung des seit 1998 hier tätigen Chronisten lautet: Früher gab es öfter Hauspausen. Wie sie im besten Sinne gestaltet werden, kann man der kleinen Galerie entnehmen: Aufnahmen aus unterschiedlichen Klassen während einer Hauspause.

Zur Information: Essensversorgung in der Mensa
Die Essensversorgung ab 1. April 2025 in der Mensa ist bis zum Abschluss des Ausschreibungsverfahrens für die Neuvergabe gewährleistet. Das Interim-Management (Bestellung, Abrechnung, Lieferung, Ausgabe) übernimmt die Fa. Sunshine-Catering. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Elternvertreter.
(Information der Schulleitung, 26.03.2025)
(Information der Schulleitung, 26.03.2025)
Schüler*innen
lernen von Schüler*innen
Im Rahmen des Deutschunterrichts Klasse 5 wurden Buchervorstellungen
vorbereitet. Mit ihrem aus dem WAT-Unterricht erworbenem Können über die Anfertigung von
Power Point-Präsentationen gestalteten sie ihre Vorträge zu ihren gelesenen
Büchern. Aber auch sehr gut gestaltete Plakate zeigten ihre Wirkung beim
Vortrag. Dazu luden sie Schüler*innen der Jahrgangsstufen 3 und 4 ein, um Möglichkeiten
zu zeigen, wie man lustige, spannende oder auch fantastische Bücher vorstellen
kann.
Nachrichten aus dem aktuellen Schuljahr finden Sie unter Nachrichten 2024/ 2025.
Im "Archiv" befindet sich momentan die Nachrichten 2022/ 2023 und die Nachrichten 2023/ 2024.